Eine Reise durch die Welt des großen Dichters
Erleben Sie eine unvergessliche Busreise in die faszinierende Welt von Johann Wolfgang von Goethe! Entdecken Sie die charmante Stadt Weimar, wo der große Dichter lebte und wirkte, und lassen Sie sich von seinen inspirierenden Orten verzaubern. Auf dieser Reise besuchen Sie nicht nur Goethes Wohnhaus, sondern auch malerische Landschaften und historische Stätten in der Umgebung, die seine Kreativität prägten.
1. Tag: Goethes Inspiration
Anreise nach Weimar mit einem Zwischenstopp auf dem Hexentanzplatz im malerischen Harz, einem Ort, der eng mit Johann Wolfgang von Goethes Meisterwerk "Faust" verbunden ist und ihm als Inspiration für dieses diente. Hier, wo sich in der Walpurgisnacht die Hexen versammeln, um zu tanzen und zu feiern, spüren Sie die magische Atmosphäre und die tief verwurzelten Mythen dieser Region. Lassen Sie sich von der beeindruckenden Natur verzaubern und entdecken Sie die Verbindungen zwischen Volksglauben und menschlichen Emotionen. Nach einiger Freizeit schweben Sie mit der Kabinenbahn hinab ins Tal, wo der Busfahrer Sie wieder in Empfang nimmt.
2. Tag: Goethes Weimar
Erleben Sie einen faszinierenden Tag in Weimar, beginnend mit einer unterhaltsamen Stadtführung, bei der Sie mit dem Postboten Gottfried Böttner vom Herderplatz zum Frauenplan spazieren und die fünf Häuser entdecken, die Goethe während seiner Zeit in der Stadt bewohnte. Am Nachmittag erwartet Sie das Goethe-Nationalmuseum, das bedeutendste Museum zur Erforschung von Goethes Leben und Werk, wo Sie im Wohnhaus des Dichters originale Einrichtungsgegenstände bewundern können.
3. Tag: Goethes Erfurt
Nach dem Frühstück unternehmen Sie einen Tagesausflug nach Erfurt. Johann Wolfgang von Goethe kam 1765 erstmals als 16-Jähriger nach Erfurt und verbrachte später insgesamt 52 längere Aufenthalte in der Stadt, wo er im "Geleitshaus" wohnte und arbeitete. Er reiste regelmäßig nach Erfurt und bezeichnete die Stadt aufgrund ihrer Schönheit als "thüringisches Rom". Bei einer Stadtführung lernen Sie die beeindruckenden Sehenswürdigkeiten, wie das Ensemble von Dom St. Marien und der St. Severi Kirche und die berühmte Krämerbrücke kennen. Lassen Sie sich von den imposanten Kirchen, den wunderschönen Patrizier- und Fachwerkhäusern sowie den mittelalterlichen Gassen verzaubern. Am Nachmittag haben Sie Freizeit, um Ihren eigenen Spuren zu Goethe zu folgen.
4. Tag: Goethes Thüringen
Heute unternehmen Sie mit einer Reiseleitung eine Rundfahrt in die Umgebung von Weimar. Höhepunkt ist ein Stopp in Stützerbach. Johann Wolfgang von Goethe besuchte Stützerbach ab 1776 insgesamt dreizehnmal und wohnte im heutigen Museum "Gundelachschem Haus". Während einer Führung besichtigen Sie sein originales Wohn- und Arbeitszimmer sowie die darin aufbewahrten bedeutenden Schriften und Zeichnungen.
5. Tag: Goethes Gartenhaus
Bevor Sie heute die Heimreise antreten, besichtigen Sie Goethes Gartenhaus. Das Haus am Parkrand an der Ilm stellte 1776 Goethes ersten eigenen Wohnsitz in Weimar dar. In diesem Haus verfasste er die Ballade „Erlkönig“ und das Gedicht „An den Mond“. Im späteren Lebensabschnitt wurde das mit originalen Möbeln, darunter ein Stehpult und ein „Sitzbock“, ausgestattete Haus zu einem bedeutenden Rückzugsort für Goethe.
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass diese Reise für Gäste mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist.