Thüringens Landeshauptstadt voller Traditionen und modernem Flair
Entdecken Sie mit uns Erfurt, wo Geschichte und Kultur aufeinandertreffen! Nutzen Sie die Gelegenheit zum Besuch der beeindruckenden Domstufenfestspiele und lassen Sie sich von den faszinierenden Aufführungen verzaubern.
1. Tag: Thüringer Kloßmuseum
Anreise nach Erfurt mit einem Zwischenstopp im Thüringer Kloßmuseum. Der Besuch gibt Ihnen die Gelegenheit, faszinierende und kuriose Aspekte der berühmten Thüringer Klöße zu erkunden. Sie können sich auf zahlreiche Ausstellungstücke freuen, spannende Antworten auf ungewöhnliche Fragen wie „Kannte Goethe Klöße?“ finden und den wahrscheinlich größten begehbaren Kloß sowie den vermutlich kleinsten Kloß der Welt bestaunen, ergänzt durch einen aufschlussreichen Film zur Kloßherstellung.
2. Tag: Petersberg & egapark
Nach dem Frühstück steigen Sie der Stadt aufs Dach. Im Kommandantenhaus auf dem Petersberg erwartet Sie eine interaktive Ausstellung, die die gesamte geschichtliche Entwicklung des Petersberges thematisiert, von der Klosterzeit über die Festungsgeschichte bis zur Nutzung in der DDR. Zum Abschluss erwartet Sie ein rustikaler Gaumenschmaus auf dem Plateau der Zitadelle, bestehend aus köstlichem Festungsbrot mit Griebenschmalz, Gurke und einem Becher Rotwein. Am Nachmittag besuchen Sie den egapark, eine der schönsten Parkanlagen Deutschlands. Dieser begeistert seit 1961 mit einer beeindruckenden Blumenpracht, Pflanzenvielfalt und aktuellen Gartentrends in einem traumhaften Ambiente, das durch Wasserspiele, über 2.400 schattenspendende Bäume und weitläufige Rasenflächen eine schöne Atmosphäre schafft.
3. Tag: Erfurt & Domstufen Festspiele
In Erfurt lädt Sie ein Gästeführer zu einem Stadtrundgang ein. Vom einstigen Reichtum der Stadt zeugen noch die vielen sorgfältig restaurierten Renaissance- und Fachwerkhäuser, die mit der berühmten Krämerbrücke einen der am besten erhaltenen, mittelalterlichen Stadtkerne Deutschlands bilden. Anschließend haben Sie Freizeit, um in der einladenden Innenstadt zu bummeln. Am Nachmittag statten Sie noch dem Wahrzeichen der Stadt, dem Erfurter Dom, einen Besuch ab. Nach dem Abendessen haben Sie die Gelegenheit die Domstufenfestspiele zu besuchen. Jeden Sommer wird die beeindruckende Treppe zwischen dem Dom und der Severikirche in Erfurt vom Theater Erfurt in eine prachtvolle Bühne für Opern und Musicals verwandelt, was bereits Hunderttausende von Zuschauern angezogen hat. In diesem Sommer sehen Sie „La bohème“ von Puccini.
4. Tag: Thüringer Wald
Nach dem Frühstück unternehmen Sie eine Rundfahrt durch den südwestlichen Thüringer Wald. Dabei besuchen Sie eine der höchsten Erhebungen im Thüringer Wald, den kleinen Inselberg, und genießen den atemberaubenden Ausblick über die Landschaft. Weiter geht es vorbei am malerischen Trusetaler Wasserfall, der 1865 aus einer beeindruckenden Felsformation aus Granit und Porphyr entstand. Den letzten Stopp legen Sie in Friedrichroda ein, Standort der Marienglashöhle, ein ehemaliges Bergwerk, das 1778 entdeckt wurde und als eine der schönsten sowie größten Kristallhöhlen Europas gilt.
5. Tag: Weimar
Nach dem Frühstück beginnt Ihre Heimreise mit einem Zwischenstopp in der Klassikerstadt Weimar. Ein Stadtführer unterhält Sie während des Rundgangs mit zahlreichen Anekdoten aus der Geschichte Weimars.